1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
deroniquevo
Lange Länge 10
97337 Dettelbach, Deutschland
Telefon: +49 3607 530690
E-Mail: info@deroniquevo.com
Als Betreiber dieser Website sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Datenerhebung und Verwendungszweck
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
| IP-Adresse |
Technische Bereitstellung, Sicherheit |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
7 Tage |
| Browser-Informationen |
Optimierung der Website |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
30 Tage |
| Besuchszeit und -dauer |
Verbesserung des Angebots |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
30 Tage |
Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Name und Kontaktdaten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage
Nachrichteninhalt zur sachgerechten Beantwortung
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für organisatorische Zwecke
Weitere freiwillige Angaben zur besseren Beratung
3. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wir korrigieren unrichtige Daten unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und der Verarbeitungszweck entfallen ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Datensicherungen und Backup-Strategien
Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Vertragliche Vereinbarungen mit Dienstleistern
Unsere Website und andere Systeme werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeitung
Wir setzen externe Dienstleister ein, insbesondere für Hosting-Services und technische Wartung. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Löschfristen im Detail
Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
E-Mail-Korrespondenz: Löschung nach Zweckerfüllung, maximal 5 Jahre
Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Fristen (bis zu 10 Jahre)
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt und Sie dem Erhalt informatorischer E-Mails zugestimmt haben.